Was bedeutet Koscher


Das Hebräische Wort
Koscher  bedeutet "geeignet". Die Kaschrut-Gesetze definieren  für Juden geeignete Speisen.

Die Kaschrutgesetze wurden Israel am Berge Sinai von G-tt gegeben. Mose lehrte sie dem Volk und schrieb diese Gesetze in Lev. 11 und Deut. 14 auf. Details und Einzelheiten der Gesetze wurden mündlich von Generation zu Generation weitergegeben und schließlich in der Mischna und im Talmud aufgeschrieben. Es kamen zum Schutz der biblischen Gesetze , zu den ursprünglich mündlichen Kaschrutlehren, viele Erklärungen und Auslegungen von rabbinischen Autoritäten hinzu.

Fleisch, Milch und Eier von einigen Tierarten sind uns zu essen erlaubt, andere hingegen verboten.

Zusätzlich gibt es beeinflussende Gesetze, beim Tier, wie ist es zu töten, welche Teile von ihm dürfen gegessen werden .

Fleisch und Milch werden niemals gemischt. Wir haben für beide Speisesorten getrenntes Geschirr und müssen zwischen beiden Nahrungskategorien unterscheiden

Früchte, Gemüse und Getreidearten sind generell koscher, solange sie insektenfrei sind. Wein und Traubensaft sollten durch ein Koscherzertifikat gekennzeichnet sein.

Eine kleine Menge nicht koscherer Substanz, macht koschere Speisen unkoscher.

Restaurants benötigen aus einer verlässlichen rabbinischen / Kaschrutüberwachungsabteilung, ein Koscher
zertifikat. Gleiches vergoldet auch für im Handel erhältliche  Fertiggerichte.

Heute waren schon 9 Besucher (13 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden