Hits for Kids ,mit den Hotshots:
Wer bin ich?
Überprüfe 1 . Mose 37 Vers 3 , 2.Thimotheus


1 Vers 5 , Lukas 2 Vers 36 und 2 . Mose Vers 4



1. Ich war der Liebling meines Vaters . Als Teenager musste ich in ein anderes Land ziehen. Ich wurde dort ins Gefängnis geworfen . Ich habe meine ganze Familie gerettet.




2 . In meiner Stadt gab es einen Tempel . Paulus hat mir geschrieben . Ich lebte in Lystra. Meine Mutter und meine Großmutter waren schon Christen.
 Gott ist wie das  Wasser
Eine Feriengeschichte für Kinder von
Bettina Sperl
"Ferien, Ferien, hurra Ferien!" singt Peter ausgelassen und strahlt befreit und spitzbübisch, bis er das Mäuschen sieht. "Nanu", wundert er sich, "du siehst ja aus wie ein Trauerkloß! Mensch, Mäuschen, heute fangen die Ferien an!". "Das ist es ja gerade", meint das Mäuschen. "Jetzt sind Ferien - und was passiert dann?" "Na, was denn?" fragt Peter erstaunt. "Jetzt hast du höchstens noch zwei Tage Zeit. Und dann geht's los mit Kofferpacken und... und dann bist du weg!Und ich sitze hier und langweile mich zu Tode. Und niemand kommt einfach mal so in die Kirche, um mit mir ein bißchen zu reden..." Betroffen und nachdenklich schaut Peter das Mäuschen an: "Du, Mäuschen, da habe ich überhaupt noch nie daran gedacht, wie das ist, wenn alle wegfahren, und jemand muß dableiben. Der Jonas muß diese Ferien auch zu Hause bleiben. Sein Vater hat vor zwei Jahren seine Arbeit verloren. Jetzt haben sie kein Geld, um wegzufahren. Für den war das sicher blöd, als wir alle erzählt haben, wo wir in den Ferien hinfahren. Der fühlt sich dann sicher auch ganz alleine." "Weißt du", sagt das Mäuschen betrübt, "dabei hätte man in den Ferien doch endlich einmal Zeit, mit denen zusammenzusein, die man wirklich gerne mag."

"Stimmt!" sagt Peter, "in den Ferien habe ich endlich mal meinen Vater ganz für mich alleine". Versonnen schaut er vor sich hin und sagt: "Weißt du, Mäuschen, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie schön das ist, wenn ich mit meinem Vater im Ruderboot sitze, ganz früh morgens, und wir angeln. Und über dem See liegt so ein weißer Nebel, und es ist ganz still. Und dann geht die Sonne auf und wärmt uns. Und ich kann einfach nur so sitzen und staunen, wie schön alles ist. Und dann sehe ich meinen Vater, und ich weiß, ich brauche nur die Hand ausstrecken, dann ist er da. Das ist so schön, zu spüren, daß er da ist und nicht weggeht."

Das Mäuschen traut sich kaum noch etwas zu sagen, so sehr ist Peter ins Schwärmen gekommen: "Der Pfarrer hat letzten Sonntag mal so was Ähnliches gesagt: Gott ist wie das Wasser. Das trägt uns, und wir brauchen gar nichts dafür zu tun, gar nichts. Aber wir merken das nur, wenn wir zur Ruhe kommen, hat er gesagt." Dann grübelt es eine Weile vor sich hin und sagt: "Also, so wie du das erzählst, brauche ich dazu eigentlich nicht wegzufahren. Ich stehe einfach mal früh um vier Uhr auf, da ist es dann auch ganz still. Und im Pfarrgarten liegt sicher auch ein weißer Nebel über der Wiese. Und dann ist es hier vielleicht auch einmal so wunderbar, wie du es erzählst." "Und weißt du was, Mäuschen? Ich frage einfach mal den Jonas, ob er mit dir mitgeht, o.k.?"
 
Kinderwünsche
Schenk mir doch Zeit,
das kostet nur eine Kleinigkeit...
Wir könnten Geschichten erzählen und lachen,
wir könnten zusammen Unsinn machen,
wir könnten spielen und hohe Türme bauen,
wir könnten viele Bilderbücher anschauen.
Schenk mir doch Zeit,
das kostet nur eine Kleinigkeit...
Wir könnten auf dem Sofa zusammenkuscheln,
wir könnten uns kräftig die Haare zerwuscheln,
wir könnten gemeinsam ganz laut singen.
wir könnten eine Stunde beim Basteln verbringen.
Schenk mir doch Zeit,
das kostet nur eine Kleinigkeit...
Wir könnten zusammen ins Schwimmbad gehn,
wir könnten uns im Zoo die Elefanten besehn,
wir könnten leckere Plätzchen ausstechen,
wir könnten miteinander über tausend Dinge sprechen.
Schenk mir doch Zeit,
das kostet nur eine Kleinigkeit...
Christa Markus
Peter und die Kirchenmaus:
Das Wetter selber machen?
Eine Geschichte für Kinder von
Bettina Sperl
"Ein Glück, daß es regnet", freut sich Peter, "da kann ich wenigstens die Karl May - Filme im Fernsehen anschauen. Bei schönem Wetter würde mich Mami wahrscheinlich wieder hinausjagen. Hallo, Mäuschen, wo bist du?" ruft er laut durch die ganze Kirche.

Lange rührt sich nichts. Dann kommt pudelnaß aus dem Loch neben der Sakristei das Mäuschen herausgekrabbelt. "So ein fürchterlicher Regen", stöhnt es vor sich hin. "Wenn das so weitergeht, hat das Wasser bald alle meine Löcher überschwemmt, dann komme ich nirgends mehr durch. Da wird sich die Katze schon drauf freuen. Und meine Wintervorräte", jammert es, "meine Wintervorräte ... !"

"Was ist denn mit deinen Wintervorräten?" fragt Peter erstaunt. - "Ja, weißt du", sagt das Mäuschen, "damit ich im Winter etwas zu fressen habe, muß ich mir jetzt schon Vorräte sammeln. Nüsse und Äpfel und Ähnliches. Wenn es regnet, verfault das ja alles, und dann muß ich im Winter hungern!"

"Ich bringe dir dann schon etwas", tröstet Peter das Mäuschen. - "Noch schöner wäre es, wenn die Sonne schiene", seufzt das Mäuschen ergeben. - "Nein, bloß nicht", sagt Peter, "dann kann ich ja meine Karl May - Filme nicht sehen."

"Schade, daß ich das Wetter nicht machen kann", klagt das Mäuschen. "Ich würde sofort Sonne anordnen!".
"Und ich drei Wochen Regen, mindestens!", sagt Peter. Beide werden langsam böse und sehen sich zornig an. Schließlich muß Peter lachen: "Es ist vielleicht doch gut, daß wir beide das Wetter nicht machen können. Ich glaube, wir würden uns sonst furchtbar in die Haare kriegen!" - "Und wenn das schon bei uns so ist, wo wir doch Freunde sind, wie wäre das dann erst bei anderen, die sich nicht mögen? Bei Hans und Franzi zum Beispiel!" - "Ja", sagt Peter nachdenklich, "und noch viel schlimmer bei zwei Ländern, die sich nicht mögen. Da könnte einer den anderen einfach unter Wasser setzen, wenn er acht Wochen Regen anordnen würde. Da würde die Ernte verfaulen wie deine Wintervorräte, und die Menschen müßten verhungern!"

"Gut, daß der liebe Gott das Wetter macht", sagt die Maus. - "Ja", sagt Peter, "lieber schlage ich Mami breit, daß ich auch bei Sonne Karl May sehen kann. Dann wünschen wir uns Sonne für dich vom lieben Gott, damit deine Wintervorräte nicht kaputtgehen. Dann macht der liebe Gott weiter das Wetter, und wir machen weiter das Beste aus dem Wetter!". "Prima!" sagt das Mäuschen und huscht zum Loch, aus dem es gekommen war, um zu sehen, ob das Wetter jetzt besser geworden ist.
 
Hallo Kinder !

Wißt Ihr, wie Kastanienmenschen entstanden sind ? Ihr könnt uns ganz leicht nachbasteln. Fragt mal einen Erwachsenen, ob er Euch hilft. Ihr braucht nur ein paar Kastanien, Eicheln und Streichhölzer oder Zahnstocher. Bald sind wir dann auch bei Euch.

Viel Spaß !



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 



Heute waren schon 7 Besucher (10 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden